TS Solar FAQ
Finden Sie Antworten auf die meist gestellten Fragen rund um das Thema Photovoltaik.
Parallelverschaltung
Verschalten Sie ausschließlich Module gleichen Typs und gleicher Leistungsklasse. Stellen Sie die Einhaltung der im Datenblatt angegebenen maximalen Rückstrombelastbarkeit sicher. Im Fall von Rückströmen (verursacht durch Moduldefekte, Erdschlüsse oder Verschattungen) können auch parallel verschaltete Module beschädigt werden. Um die auftretenden Rückströme zu begrenzen, empfehlen wir folgende Sicherungsvarianten:
AUSLEGUNG MIT STRANGDIODEN:
Es muss jeder Strang über eine Strangdiode gegen Rückströme aus der restlichen Anlage geschützt werden. Im Geltungsbereich der DIN VDE 0100-712:2016-10 sind Dioden als Rückstrombegrenzung nicht mehr zulässig.
AUSLEGUNG MIT STRANGSICHERUNGEN:
In der Regel müssen die Module je Strang mit 3A oder 3,5A auf der Plus- und Minusseite gesichert werden. Überprüfen Sie den Bemessungswert der Sicherung entsprechend IEC 60269-6 unter Einbeziehung des Standortes und der Ausrichtung der PV-Anlage.
BEACHTEN SIE!
Halten Sie bei der Installation von Modulen unterschiedlicher Produktrevisionen die minimal zulässige Begrenzung der verwendeten Produktrevisionen ein.
Zuletzt aktualisiert am 23.01.2017 von Christoph M..